Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
DGQ - Regionalkreis
DGQ - Regionalkreis

RK Stuttgart

DGQ - Regionalkreis
DGQ - Regionalkreis
 

 

17. Dezember 2014

Einladung zur DGQ-Regionalkreisveranstaltung

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für 2015!


Sehr geehrte Mitglieder und Regionalkreis-Interessierte,

mitten im Jahresendspurt möchten wir Sie bereits auf die ERSTE Regionalkreisveranstaltung im neuen Jahr einstimmen: Wir laden Sie ganz herzlich nach Stuttgart-Weilimdorf ins Berufsförderungswerk Schömberg ein.


Termin:

Mittwoch, 11. Februar 2015 | 18 Uhr

CHS versus WEKOTM  - Vom Gesundheitsmanagementsystem zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung

 

Zum Thema:

Der Corporate Health Standard (CHS) - eine dynamische Form der Qualitätssicherung des Gesundheitsmanagements in Betrieben und ein Beitrag zur nachhaltigen Unternehmensführung

1. Aufbau und Inhalte des CHS: Hintergrundverständnis für kontinuierliche Verbesserungsprozesse in Teilbereichen - Managementstrukturen Gesundheit, strategisches Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung

2. CHS – Überschneidungspunkte und Anwendbarkeit mit anderen Normen: Inwieweit besteht eine Kompatibilität mit anderen etablierten Standards?
- DIN EN ISO 9001 für QM
- OHSAS 18001 für Arbeitsschutzmanagement
- DIN SPEC 91020

Ist das CHS Aufgabe des QMB? Welche Rollenverteilung erfolgt in der Umsetzung?

3. Potentiale und Erfolgskriterien des betrieblichen Gesundheitsmanagements: Worin bestehen die zentralen Unterschiede im Gesundheitsgrad von Organisationen? Welche generellen Defizite bestehen in Unternehmen?

4. Methoden zur Messung der Gesundheitslevels eines Unternehmens: Wie können die vorhandenen Managementstrukturen Gesundheit, das strategische Gesundheitsmanagement und die betriebliche Gesundheitsförderung gemessen und verbessert werden?

5. Vorgehensweise zur Entwicklung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements: Wie kann ein betriebliches Gesundheitsmanagementsystem implementiert werden?

6. CHS und nachhaltige Unternehmensentwicklung: Inwieweit kann der CHS in ein ganzheitliches Führungs- und Bewertungsinstrument integriert werden?
- Ist-Unternehmensanalyse Best Practice Werte und Kommunikation - WEKOTM (Aufbau und Inhalte)
- Messung der Gesundheit in Unternehmen
- Inwieweit besteht seitens dieser Erweiterung eine Kompatibilität mit gängigen QM-Standards (z.B. DIN ISO 9001, 13485, QEP, G-BA, AZAV oder EFQM)?
- Messfaktoren
- Implementation des BGM

7. Ausblick Gesundheitsmanagementsysteme
- Worin liegt der Mehrwert einer solchen Methodenkombination?
- Potentiale und Erfolgskriterien
- Kosten-Nutzen
- Controlling nach Umsetzung
- Gewährleistung KVP
- Gütekriterien
- Zertifizierungsmechanismen der Zukunft


Referent:

Thomas Pfeil, Geschäftsführer des BVE - Bundesverband Ethik e.V.,
D-59955 Winterberg, Am Waltenberg 13; D-35037 Marburg, Im Stiftsfeld 10;

Referentin:
Claudia Rupp, Diplom-Psychologin, Master of Business Administration (MBA) Geschäftsfeldleiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kompetenzzentrum Beruf und Gesundheit - Eine Marke der Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH D-70499 Stuttgart-Weilimdorf, Holderäckerstraße 10


Veranstaltungsort:

Berufsförderungswerk Schömberg
Kompetenzzentrum Beruf und Gesundheit Stuttgart
Holderäckerstr. 10 (im Holderpark)
70499 Stuttgart-Weilimdorf

Anfahrtsbeschreibung:
http://www.bfw-schoemberg.de/index.php?option=com_content&view=article&id=354&Itemid=293


Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per E-Mail an Nadine Leuchtner (nl@dgq.de). Sollten Sie den Termin wider Erwarten nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine kurze Benachrichtigung, damit andere Interessenten nachrücken können.


*** Vorweihnachtliche Grüße ***

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.
Landesgeschäftsstelle Süd

Michael Burghartz-Widmann (DGQ-Regionalkreisleiter Stuttgart)
Marco Gutöhrlein (Leiter der Landesgeschäftsstelle Süd) 

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.- Landesgeschäftsstelle Süd
Taubenheimstraße 24, 70372 Stuttgart
Tel.: 0711 / 9 56 11-60 │ Fax: 0711 / 9 56 11-62 │ E-Mail: nl@dgq.de



 
DGQ - Regionalkreis
 

Diskutieren Sie mit Referenten, QM-Profis und Entscheidern: www.dgqaktiv.de

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.
Amtsgericht Frankfurt am Main, VR-Nr. 6283

Dipl.-Verwaltungswirt Udo Hansen, Präsident
Dr.rer.nat. Norbert Gorny, Stellvertretender Präsident
Claudia Welker, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr erhalten möchten, antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff Abmeldung: .