Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Qualität,
in unserem Februar-Rundschreiben möchten wir Sie heute auf neue Forschungsprojekte und Diskussionsforen rund um das Thema Qualitäts- und Umweltmanagement hinweisen.
Viel Spaß bei der Lektüre.
Wir freuen uns auch über Ihre aktive Teilnahme an den DGQ-Regionalkreis-, Fachkreis- und Netzwerkveranstaltungen.
Viele Grüße aus Berlin senden Ihnen Friederike Samel und Leta Müller

Neues FQS-Forschungsprojekt "Qualitätsdatenbasierte prozessschrittübergreifende Inline-Überwachung in der industriellen Fertigung" (QP-MON). Ziel ist die Erarbeitung eines neuartigen und praxisgerechten Systemansatzes zur vollständigen Qualitätsüberwachung in Prozessketten in der industriellen Fertigung. Hierzu soll ein Systemansatz erarbeitet werden, der so flexibel und skalierbar ist, dass er leicht an unterschiedliche Prozessketten angepasst werden kann. Der Anpassungsvorgang soll dabei weitgehend automatisiert sein und die laufende Fertigung so wenig wie möglich beeinträchtigen. Die so aufgebauten Überwachungssysteme sollen die komplexen Zusammenhänge zwischen mehreren Messgrößen verschieden vorgelagerter und nachfolgender Prozessschritte und dem aktuellen Zustand jedes einzelnen Prozessschrittes abbilden können. Auf Basis der so ermittelten Zustände soll eine aussagekräftige Qualitätsprognose für alle aktuellen Prozessschritte getroffen werden können, vgl. http://www.qp-mon.de/. Weitere Informationen zu allen laufenden FQS-Forschungsprojekten und Veröffentlichungen hier http://www.dgq.de/corporate/fqs/projekte/.
DGQ-/FQS-Bände
Sie wollen sich ergänzende Hintergrundinformationen zu bestimmten Qualitätsmanagement-Themen aneignen? Oder suchen Sie nach Literatur, um sich zielgerichtet auf einen Lehrgang oder ein Seminar vorzubereiten oder Ihr bereits erworbenes Know-how zu vertiefen? Zur Anwendung von Managementsystemen, statistischen Verfahren oder zur Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse haben mehr als 300 Praktiker aus Unternehmen und Organisationen ihre Erfahrungen und ihr Know-how kompakt und verständlich aufbereitet Informationen und Bestellung
EOQ Quality Congress in Helsinki
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2016 findet der 60ste EOQ Quality Congress in Helsinki statt. Auf der internationalen Veranstaltung sind diesmal neben hochkarätigen Referenten aus dem Bereich Qualitätsmanagement die finnische Politikerin Tarja Halonen und Edward Snowden als Keynote Speaker mit dabei, vgl. http://www.quality2016.eu/ . Die European Organization for Quality (EOQ) ist das größte Qualitätsmanagement-Netzwerk in Europa. Sie hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von Qrganisationen zu verbessern und eine gemeinschaftliche europäische Vision rund um das Thema Qualität zu unterstützen - unabhängig und politisch neutral. Die DGQ vertritt die EOQ in Deutschland als Vollmitglied.
Neues Gremium für Qualitätsmanager
Die DGQ hat in Thüringen einen neuen Qualitätsleiter-Kreis gegründet. Dort will sie Fachkollegen mit Führungsverantwortung zusammenbringen. Die Gründungsveranstaltung fand Ende November 2015 beim Scheinwerferhersteller Automotive Lightning GmbH (AL) in Brotterode statt, >>> lesen
Sie weiter hier!
EMAS und die neue ISO
Umweltmanagement nach ISO 14001 oder EMAS sind heute mittlerweile in allen Branchen zu finden. Umweltschutz gilt als wichtiger Faktor, um die Zukunft von Unternehmen zu sichern. Die zusätzlichen Anforderungen aus der neuen DIN EN ISO 14001:2015 und deren voraussichtlichen Berücksichtigung in EMAS. Eine Einschätzung sowie Zeitplan der EMAS-Novellierung finden Sie in den aktuellen Informationsblättern >>> EMAS Info download
Für wen ist Umweltmanagement nach ISO 14001 interessant?
Je nach Umweltrelevanz des Unternehmens empfiehlt Ihnen die DGQ Weiterbildung eine Ausbildung zum DGQ-Umweltmanagementbeauftragten, zum DGQ-Umweltmanager einschließlich Fachkunde, zum DGQ-Auditor Umwelt oder zum DGQ-Umweltmanagementbeauftragten - mit am Markt anerkannten Zertifikaten. Das Trainingsangebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ein Umweltmanagement nach ISO 14001 integrieren, einführen, auditieren und weiterentwickeln möchten >>> DGQ-Weiterbildung Umweltmanagement .

Erfahrungsaustausch in den DGQ-Regionalkreisen
Kommen Sie vorbei und nehmen Sie an den vielen Veranstaltungen teil. Bringen Sie Ihre Kenntnisse und Kompetenzen ein und profitieren Sie von den Erfahrungen und dem Wissen der Kolleginnen und Kollegen vor Ort in unseren Regionalkreisen Berlin, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Erfurt, Frankfurt (Oder), Gera, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Potsdam und Suhl.
Einen Überblick über die Regionalkreise bei uns im Osten finden Sie >>> >>>hier
Regionalkreis Berlin
- Donnerstag, 25. Februar 2016, 18:00 Uhr
Erfassung der Dienstleistungsproduktivität
- Mittwoch, 9. März 2016, 17:00 Uhr
Berliner Fachkreis QM und Nachhaltigkeit
- Mittwoch, 6. April 2016, 17:00 Uhr
EFQM-Netzwerk Berlin-Brandenburg
Regionalkreis Dresden
- Mittwoch, 9. März 2016, 17:00 Uhr
QM im Spannungsfeld zwischen Industrie und Wissenschaft
Regionalkreis Frankfurt (Oder)
- Mittwoch, 11. Mai 2016, 16:00 Uhr
Frankfurter Geschichte
Regionalkreis Jena
- Dienstag, 23. Februar 2016, 16:00 Uhr
Anwendung von Methoden zur Erreichung effizienter Prozesse und höchster Qualität mit Ziel, Wertschöpfung zu erhöhen und Verschwendung zu vermeiden
Regionalkreis Potsdam
- Montag, 21. März 2016, 16:30 Uhr
Revision ISO 9001:2015

DGQ-Lehrgänge und Seminare - freie Plätze in Berlin
Qualitätsmanagement (QM)
Qualitätsmanagement I - Grundlagen
25.04.-29.04.2016 L/QM/QM1/1615
20.06.-24.06.2016 L/QM/QM1/1624
12.09.-16.09.2016 L/QM/QM1/1632
14.11.-18.11.2016 L/QM/QM1/1644
05.12.-09.12.2016 L/QM/QM1/1647
Qualitätsmanagement II - Methoden, Anwendung und Kommunikation
04.04.-07.04.2016 L/QM/QM2/1610
17.05.-20.05.2016 L/QM/QM2/1616
11.07.-14.07.2016 L/QM/QM2/1625
10.10.-13.10.2016 L/QM/QM2/1634
12.12.-15.12.2016 L/QM/QM2/1647
Qualitätsmanagement III - Didaktik, Analyse und Statistik
29.02.-04.03.2016 L/QM/QM3/1603
13.06.-17.06.2016 L/QM/QM3/1610
07.11.-11.11.2016 L/QM/QM3/1617
Qualitätsmanagement IV - Strategie, Integration und Weiterentwicklung
12.04.-15.04.2016 L/QM/QM4/1603
04.07.-07.07.2016 L/QM/QM4/1610
22.11.-25.11.2016 L/QM/QM4/1616
Weitere Trainings zum Qualitätsmanagement:
Workshop: ISO 9001:2015
29.-03.-30.03.2016
09.05.-10.05.2016
08.09.-09.09.2016
Workshop: Kennzahlen im QM
03.05.-04.05.2016
Workshop: Risikobasiertes Denken
25.02.-26.02.2016
Workshop: Managen von Datenqualität
30.11.-01.12.2016
Qualitätstechnik (QA)
QM-Grundlagen für die Produktion
06.06.-10.06.2016 L/QA/GQM/1607
Qualität erfolgreich umsetzen - Teamarbeit und Kommunikation
04.07.-05.07.2016 L/QA/QGV/1606
Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements
06.07.-08.07.2016 L/QA/QMM/1606
Angewandte Statistik für Wirtschaft, Industrie und Technik (QII)
Gesamtlehrgang Statistik für Wirtschaft, Industrie und Technik
L/QII/GES/1602
Statistische Lieferantenbewertung
27.06.-01.07.2016 L/QII/LPV/1601
Statistische Zuverlässigkeitsanalyse
30.05.-03.06.2016 L/QII/ZLA/1601