Bitte lesen Sie diesen Newsletter im Internet, falls Ihr Mail-Client den Newsletter nicht darstellen kann.
DGQ - Geschäftsstelle Berlin

 

 

Aktuelles aus der DGQ-Landesgeschäftsstelle Berlin - Ausgabe 03/2017 vom 22.03.2017

DGQ
 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Qualität,

mit unserem aktuellen Rundschreiben möchten wir Sie über Neuigkeiten rund um das Thema QM informieren und mit interessanten Veranstaltungen auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Sonnige Frühlingsgrüße sendet Ihnen
Ihre DGQ-Landesgeschäftsstelle Berlin
Petya Boneva, Friederike Samel und Leta Müller  

DGQ-Umfrage zu ISO 9001:2015
Die DGQ hat bereits 2015 gemeinsam mit der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) eine Befragung zum Thema Wissen und Kompetenz in ISO 9001:2015 durchgeführt. Ende 2016 haben die Kooperationspartner die Befragung wiederholt und erneut rund 267 Personen interviewt. Ziel der erneuten Befragung war es herauszufinden, ob sich das Verständnis der Normanforderungen im ersten Jahr nach Inkrafttreten der revidierten Norm verändert hat. Das Ergebnis: Gravierende Änderungen gibt es nicht, insbesondere wenn es um die Umsetzung geht. Ein Großteil der Befragten hat sich jedoch schon näher mit den neuen Normanforderungen befasst – die Informationskampagnen scheinen also zu wirken. Lesen Sie weiter >>> in der QZ

DIN EN 9100:2017-02 – Entwurf veröffentlicht
Diese Norm enthält die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001:2015 und legt ergänzende Anforderungen, Definitionen und Anmerkungen für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie fest. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Norm- entwurf angegebenen Anforderungen eine Ergänzung (und keine Alternative) zu den vertraglichen und geltenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen sind. Gegenüber DIN EN 9100:2010-07 wurden einige Änderungen vorgenommen: Die neue Abschnittsstruktur und der Inhalt aus ISO 9001:2015; der Schwerpunkt Risikobasierung, die einheitliche Begriffe (z. B. "dokumentiere Information", „Produkte und Dienstleistungen“) wurden übernommen. Die Norm verwendet im Unterschied zu EN ISO 9001:2015 aber weiterhin den Begriff "Beauftragter der obersten Leitung"; Die Begriffe ‚gefälschtes Teil‘ und ‚Produktsicherheit’ wurden aufgenommen. Weitere Infos >>>hier. 

Zertifizierung nach CPO  
Die Industrie 4.0 fordert ein verstärktes Zusammenspiel zwischen verschiedenen IT-Tools und -Systemen. Nur wenn IT-Dienstleister zusätzlich zu ihren herstellerspezifischen Schnittstellen und Standards offene und unabhängige Schnittstellen unterstützen, wird eine Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen möglich. Andernfalls sind Datenverluste und Inkompatibilität die Folge. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart, hat ein Handbuch zur CPO-Zertifizierung entwickelt. Dieses soll eine unabhängige Aussage über die Erfüllung der CPO-Kriterien ermöglichen. Es steht allen interessierten Unternehmen zur Verfügung und soll sie bei der Einhaltung der CPO-Kriterien unterstützen. Der Code of PLM Openness (CPO) möchte die Transparenz in der Verknüpfung von IT-Lösungen unterstützen. Er definiert Kriterien für die Offenheit von IT-Lösungen, die im PLM eingesetzt werden. Weitere Infos >>> hier

7. Mittelstandstag an der HTW Dresden am 27.04.2017
„Überall dort, wo standardisierte Abläufe – sei es im Büro oder in der Produktion – vorliegen, wird die Digitalisierung über kurz oder lang Einzug halten.“ Vor diesem Hintergrund fragen sich Mitarbeiter und Führungskräfte immer öfters, welche Rolle sie in der Zukunft spielen werden und wann „Kollege Roboter“ sie ersetzt. Die Konferenz widmet sich diesem spannenden und kontrovers diskutierten Thema. Unter der Überschrift „Digitale Transformation: Mensch gegen Maschine“ wird am 27. April 2017 in Dresden auf die rasante Entwicklung in dem Bereich Digitalisierung und Automatisierung eingegangen. Weitere Informationen, Agenda und Anmeldeformular zur kostenpflichten Veranstaltung >>> hier

Vorschau: Jubiläumsausstellung im Berliner Normenwerk
Im Juni 2017 eröffnte DIN eine neue Ausstellung zu „100 Jahre DIN“ in Berlin. Die Ausstellung widmet sich der Historie von DIN, aber insbesondere auch den Zukunftsthemen Industrie 4.0, Smart Cities und Energiewende. Die interaktive Ausstellung nimmt den Besucher mit in die Welt der Normung und Standardisierung. Elemende wie eine Medienwand mit Körpersteuerung oder Licht – und Soundstationen informieren darüber, wo im Alltag Normen zu finden sind. Ferner wird über die Aufgaben von DIN und die Entwicklung von Normen und Standards informiert. Weitere Termine und Veranstaltungen im DIN-Jubiläumsjahr (bundesweit) finden Sie >>> hier

Karriere im QM: Offene Stellen im Qualitätsmanagement
Sie sind auf der Suche nach einer spannenden Position im Qualitätsmanagement oder neuen Mitarbeitern für Ihr Unternehmen? Im DGQ-Blog veröffentlichen wir regelmäßig die aktuellen Stellenanzeigen unserer Firmenmitglieder auch aus der Region Berlin >>> Jobangebote ansehen

Karriere mit der DGQ: DGQ Weiterbildung GmbH sucht Trainer (m/w)
Trainer, die für die DGQ tätig sind, gehören zu den Besten ihres Faches. Dies bestätigen uns unsere Kunden. Als Trainer der DGQ sind sie weit mehr, als reine Wissensvermittler. Wenn auch Sie zu den  Profis gehören und neben Ihrem Fachwissen auch die Fähigkeit besitzen, Wissen lebendig und abwechslungsreich zu vermitteln, sind Sie genau der Trainer, den wir suchen. Weitere Infos >>> hier 

 

Erfahrungsaustausch in den DGQ-Regionalkreisen
Kommen Sie vorbei und nehmen Sie an den vielen Veranstaltungen teil. Bringen Sie Ihre Kenntnisse und Kompetenzen ein und profitieren Sie von den Erfahrungen und dem Wissen der Kolleginnen und Kollegen vor Ort in unseren Regionalkreisen Berlin, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Erfurt, Frankfurt (Oder), Gera, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Potsdam und Suhl. Einen Überblick über die Regionalkreise bei uns im Osten finden Sie >>>hier 

Regionalkreis Berlin 

  • Donnerstag, 30. März 2017, 18:00 Uhr
    Die Neuerfindung des QM für die Arbeitswelt 4.0 - Ansätze für ein agiles Qualitätsmanagement
  • Dienstag, 16. Mai 2017, 17:00 Uhr
    Haltbarkeit - ein vergessenes Qualitätsmerkmal?
  • Dienstag, 4. Juli 2017, 17:30 Uhr
    ISO 9001:2015: QM-Arbeit und QM-Systeme strategisch ausrichten, aber wie?
  • Dienstag, 26. September 2017, 17:00 Uhr
    Von der Mehrdeutigkeit zur Eindeutigkeit
  • Dienstag, 17. Oktober 2017, 17:00 Uhr
    Entwicklung neuer chorischer Singformate - Qualitätsaspekte

Regionalkreis Dresden 

  • Mittwoch, 29. März 2017, 17:00 Uhr
    Layered Process Audits (LPA)
  • Dienstag, 27. April 2017, 14:00 Uhr
    7. Mittelstandstag 2017 an der HTW Dresden
  • Donnerstag, 18. Mai 2017, 17:00 Uhr
    Die Neufindung des QM für die Arbeitswelt 4.0 - Ansätze für ein agiles Qualitätsmanagement
  • Donnerstag, 19. Oktober 2017
    Lean Six Sigma im administrativen Bereich
  • Dienstag, 28. November 2017
    "Made in Germany" und Konsum-Auszeichnung "Great Place to Learn"

Regionalkreis Erfurt  (geplante Veranstaltungen) 

  • Freitag, 5. Mai 2017, 14:00 Uhr 
    Besuch bei Solar World in Arnstadt
  • Mitte Mai (an einem Samstag) - Termin steht noch nicht genau fest
    Orchideenwanderung

Regionalkreis Frankfurt (Oder) 

  • Mittwoch, 5. April 2017
    Firmenbesichtigung bei der Laird Dabendorf GmbH
    Veranstaltung des Qualitätsleiterkreises Berlin-Brandenburg

Regionalkreis Gera 

  • Mittwoch, 3. Mai 2017, 16:00 Uhr
    Arbeiten mit Wissen und Qualität - Einstieg in ein systematisches Wissensmanagement
  • Mittwoch, 20. September 2017, 16:00 Uhr
    IATF 16949:2016 - Änderungen und praktische Umsetzung
  • Mittwoch, 25. Oktober 2017, 16:00 Uhr
    Wahl RK-Leiter und Stellvertreter - Integrierte Managementsysteme (QM, UM, OHSAS) Impulsvortrag - Jahresplanung 2018

Regionalkreis Potsdam

  • Dienstag, 17. Oktober 2017, 17:00 Uhr
    Alle Mitglieder und Interessierten des RK Potsdam sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung des RK Berlin zum Thema "Entwicklung neuer chorischer Singformate - Qualitätsaspekte" im Gemeindesaal der Erlöserkirche in Potsdam teilzunehmen. 

DGQ-Lehrgänge, -Seminare, und -Prüfungen in Berlin

Qualitätsmanagement I - Grundlagen 
27.03.-31.03.2017 - L/QM/QM1/1711
08.05.-12.05.2017 - L/QM/QM1/1718
10.07.-14.07.2017 - L/QM/QM1/1727
18.09.-22.09.2017 - L/QM/QM1/1733
13.11.-17.11.2017 - L/QM/QM1/1744
04.12.-08.12.2017 - L/QM/QM1/1748

Qualitätsmanagement II - Methoden, Anwendung und Kommunikation 
18.04.-21.04.2017 - L/QM/QM2/1709
19.06.-22.06.2017 - L/QM/QM2/1720
25.09.-28.09.2017 - L/QM/QM2/1731
11.12.-14.12.2017 - L/QM/QM2/1746

Qualitätsmanagement III - Didaktik, Analyse und Statistik 
24.04.-28.04.2017 - L/QM/QM3/1705
16.10.-20.10.2017 - L/QM/QM3/1714

Qualitätsmanagement IV - Strategie, Integration und Weiterentwicklung 
15.05.-18.05.2017 - L/QM/QM4/1707
20.11.-23.11.2017 - L/QM/QM4/1716

Audit:

Qualifikationskurs Interner Auditor
22.05.-24.05.2017 - L/AUD/IAUD/1705

Auditor Qualität
10.07.-13.07.2017 - L/AUD/Q/1708

Einzeltrainings zum Statistiker für Wirtschaft, Industrie und Technik (QII):

Statistische Lieferantenbewertung  
26.06.-30.06.2017 - L/QII/LPV/1701

Statistische Datenauswertung 
27.11.-01.12.2017 - L/QII/SDA/1702

Statistische Zuverlässigkeitsanalyse 
03.04.-07.04.2017 -L/QII/ZLA/1701

Workshops im Format DGQ-PraxisWerkstatt:

DGQ-PraxisWerkstatt: ISO 9001:2015 
03.07.-04.07.2017 - S/PW/WS91/1707

DGQ-PraxisWerkstatt: Risikobasiertes Denken 
05.07.-06.07.2017 - S/PW/WSRI/1702

DGQ-PraxisWerkstatt: Inerne Audits nach ISO 9001:2015 
07.07.2017 - S/PW/WSIA/1702

DGQ-PraxisWerkstatt: Managen von Datenqualität 
05.10.2017 - S/PW/MDQ/1702

DGQ-PraxisWerkstatt: Revision EN 9100:2016
06.10.2017 - S/PW/9100/1702    



 
  DGQ Aktiv- Mitglieder kommunizieren auf dgqaktiv.de

Weitere aktuelle Nachrichten und Termine erfahren Sie in unserem überregionalen monatlichen Newsletter. Melden Sie sich an unter www.dgq.de – selbstverständlich kostenfrei!

Die Redaktion freut sich über Ihre Kommentare. Bitte mailen Sie diese direkt an fs@dgq.de.

Impressum:
Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) Geschäftsstelle Berlin

Anschrift:
Unter den Eichen 128
D-12203 Berlin
Tel. (+49) 030-84 49 17-0
Fax (+49) 030-84 49 17-22
E-Mail: fs@dgq.de
Homepage: http://www.dgq.de/

Registernummer: 73VR6283
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 114235893
Unternehmensform: e.V.
Amtsgericht: Amtsgericht Frankfurt am Main

Dipl.-Verwaltungswirt Udo Hansen, Präsident
Dr.rer.nat. Norbert Gorny, Stellvertretender Präsident
Claudia Welker, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr erhalten möchten, antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff Abmeldung: .

 

© 2018 Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e.V.